Arbeitsgespräche des Kulturwissenschaftlichen Kollegs Konstanz
- 
27. November 2008 Recht und Schrift in Russland, 1864-1938Prof. Dr. Jurij Murašov 
 Arbeitsgespräch des Kulturwissenschaftlichen Kollegs
- 
20. November 2008 Charisma erzählen. Ein Versuch zur Hitler-BiographikProf. Dr. Eva Horn 
 Arbeitsgespräch des Kulturwissenschaftlichen Kollegs
- 
13. November 2008 Legalität und Legitimität in der internationalen Politik. Das Beispiel der humanitären InterventionProf. Dr. Christopher Daase 
 Arbeitsgespräch des Kulturwissenschaftlichen Kollegs
- 
17. Juli 2008 Idiome der Gesellschaftsanalyse: Aspekte einer interdisziplinären ForschungsagendaDr. habil. A. Langenohl, Nicole Falkenhayner, Michael Nau, Johannes Scheu 
 Arbeitsgespräch des Kulturwissenschaftlichen Kollegs
- 
14. Juli 2008 Ehekrise 1783: eine Fußnote zur AufklärungPh.D. Michael Taylor 
 Arbeitsgespräch des Kulturwissenschaftlichen Kollegs
- 
10. Juli 2008 Fotografische Artefakte des russisch-japanischen Krieges 1904-1905Dr. Marco Gerbig-Fabel 
 Arbeitsgespräch des Kulturwissenschaftlichen Kollegs
- 
3. Juli 2008 Das andere Zeremoniell. Gottesdienst im Zeitalter der AufklärungDr. Marcus Twellmann 
 Arbeitsgespräch des Kulturwissenschaftlichen Kollegs
- 
1. Juli 2008 Der Archivar, der Dieb, die Handschriften und ihr LiebhaberZur Geschichte von Archiven in den zwanziger Jahren 
 Mario Wimmer (Literaturarchiv Marbach)
 Arbeitsgespräch des Kulturwissenschaftlichen Kollegs
- 
26. Juni 2008 Religion als herrschaftslegitimierender und destabilisierender Faktor kaiserlicher Herrschaft im „langen Dritten Jahrhundert“Dr. Matthias Haake 
 Arbeitsgespräch des Kulturwissenschaftlichen Kollegs
- 
25. Juni 2008 Transkulturelle Hierarchien. Zeremonielle Erfolge und Misserfolge der russischen Diplomatie in der Frühen NeuzeitJan Hennings 
 Arbeitsgespräch des Kulturwissenschaftlichen Kollegs (extern)